Wir haben die Uhren auf Sommerzeit umgestellt und haben diese Zeit gleich genutzt, um Osterdekorationen zu basteln und zu sporteln. Auch ein angenehmes Wellnessprogramm gab es für unsere Bewohner*Innen. Aber was ist eigentlich
der Unterschied zwischen Uhr und Zeit? Geht es nur um Minuten und
Stunden – oder um die Momente, die wir miteinander teilen?
“Es ist nur so ein Stückchen Zeit, nicht Zukunft, nicht Vergangenheit,
und wird von allen unterschätzt: das unbeschreiblich kleine Jetzt. In
deinen Augen liegt es drin und ist beim nächsten Blick dahin, ein Hauch,
der deine Seele streift und fort ist, wenn man nach ihm greift.”
~ Peter Meissner
Im Anschluss an unsere monatliche Vorlesestunde mit Frau Ute Wieser, die uns mit sonnigen Frühlings- und Glücksgeschichten erfreute, ging es bei uns um den Josefitag, dem Gedenktag des steirischen Landespatrons, des Heiligen Josef. Wir sprachen über das grüne Herz Österreichs, über unser Wappen und über die Bauernregeln zum Josefitag. Wir erinnerten uns an die vielen Josefs und Josefas in unserem Familienkreis und gratulierten unseren Bewohner*Innen mit den Vornamen Josefa und Josef mit einem kleinen Frühlingsgruß.
Wir haben für Sie ein paar Fotos von unserer Oster-Dekoration in Großklein gemacht, damit wir Ihnen zeigen können wie schön frühlingshaft unser Haus erstrahlt. In zwei Wichen werden wir auch noch mit unseren Bewohner*Innen Palmbuschen, für die Palmweihe, binden. Dann kann der Osterhase wirklich kommen.
Auf unserer Psychiatrischen Station in Großklein war in den letzten Tagen viel los. Es wurde das schöne Wetter genutzt und im Freien brav gesportelt. Anschließend fertigten wir auch unsere eigenen gesunden Schokopralinen an und weil Ostern schon vor der Tür steht, sind auch die Osterbasteleien voll im Gange.
Am Dienstag besuchte uns, im Berghof, der Kindergarten. Da konnten wir es uns selbstverständlich nicht nehmen lassen und verkleideten uns kunterbunt. Alle Kinder, unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen waren verkleidet und präsentierten dann ihre tollen Kostüme beim gemeinsamen Tanzen, Singen und Feiern. Nach der grandiosen Aufführung gab es für alle noch Saft und Krapfen.
Auch in unserem Pflegeheim in Straßburg wurde gestern fleißig der Fasching gefeiert. Lustige Verkleidungen und großartige Tanzeinlagen waren bei unseren Bewohner*Innen und auch Mitarbeiter*Innen angesagt und so haben sie einen wunderbaren Nachmittag zusammen verbracht.
Gestern feierten wir den Fasching in Großklein. Wunderbare Kostüme zauberten unseren Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen ein Lächeln ins Gesicht. Von Schneewittchen mit den 7 Zwergen, verschiedene liebe Tiere, bis zu unserer Queen „Mom“ hatten wir wirklich alles dabei. Um alle Kostüme richtig zur Schau zu stellen, hatten wir unseren ganz persönlichen Faschingsumzug vor unserem Pflegeheim.
Unsere Faschingsparty am Rosenmontag war wieder ein voller Erfolg. Mit Herrn Heinerl Promitzer am Keyboard, ob alte Schlager oder rockige Hits, blieb kein Fuß still! Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Als Showeinlage zeigten einige Bewohner*Innen einen Sitztanz zu „Itsi Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strand Bikini“ von Caterina Valente und bekamen dafür viel Applaus. Ein Faschingsfest – bunt, laut und voller guter Laune.
So ausgelassen und heiter feierten wir den Fasching letzten Freitag, in unserem Pflegeheim in Velden. Wunderbare Kostüme, tolle Aufführungen und super Tanzeinlagen brachten uns viel Spaß. Danke an unser tolles Team, welches sich so viel Mühe gegeben hat und wieder einmal ein großartiges Fest organisiert hat.
Auf die leckeren Früchte eines Brombeerstrauches dürfen wir uns schon jetzt freuen. Unser Hausmeister Joachim und seine rechte Hand, unser lieber Bewohner Herr Wagner, pflanzten heute einen Brombeerstrauch. Auch das entsprechende Gerüst wurde fachmännisch aufgestellt.
Ein weiteres Mal konnten unsere Bewohner*Innen ihre Backkünste zeigen. Unsere PDL Brigitte Mühlhauser hat mit den Bewohner*Innen Muffins gebacken. Die Bewohner*Innen füllten die Förmchen mit Schokoladenteig, süßen Kirschen und schmelzender Schokolade, wobei auch eifrig der Teig verkostet wurde. Die fertigen Schoko Muffins wurden als Nachspeise genossen.
Gestern duftete es im Kaiserhof nach frisch gebackenen Strauben!
Kaja, aus unserem Küchenteam, hat sie gemeinsam mit unseren Bewohner*Innen zubereitet. Mit Freude halfen sie beim Ausrollen des Teiges, Zuschneiden und Einschneiden der Gitterstäbe. Nach dem Ausbacken in der Küche genossen alle die mit Zucker bestreuten köstlichen Strauben. Das gemeinsame Backen weckte schöne Erinnerungen und die Bewohner*Innen konnten aktiv mithelfen, dadurch wurden das Gemeinschaftsgefühl und handwerkliche Fähigkeiten gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an Kaja für die Freude, die sie unseren Bewohner*Innen mit diesem besonderen Backerlebnis bereitet hat.
Heute besuchte uns wieder Frau Wieser von der Bücherei Bad Gleichenberg und zauberte uns mit ihren Geschichten, über die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, einen Sonnenstrahl in unsere Herzen. Zu Beginn und am Ende der monatlichen Lesung geht ein Stein in Form eines Herzens von Hand zu Hand, wobei sich die Bewohner*Innen anfangs eine Bitte und am Ende ein Danke mit dem Stein in der Hand ausdenken.
Vielen Dank für Ihren wunderbaren Besuch, Frau Wieser!
Bei strahlendem Sonnenschein spazierten unsere Bewohner*Innen am Wochenende zum Murtalerhof. Gemeinsam genossen sie den Nachmittag und tranken einen Kaffee. Natürlich wurde auch wieder fleißig gebastelt und so zauberten unsere Bewohner*Innen tolle Faschingsdekorationen für unseren Berghof.
Auch dieses Jahr fand in unserem Kaiserhof wieder unser traditionelles „Candle Light Dinner“ statt. Bei einem köstlichen Menü, wunderbarem Ambiente und toller musikalischer Unterstützung von Simon Mühlhauser am Klavier feierten wir einen angenehmen Abend zusammen. Ein großes Dankeschön geht an unser Küchenteam, welches uns kulinarisch verzaubert hat und an all unsere tollen Helfer*Innen, angefangen von unseren Mitarberter*Innen des Pflegepersonals, unserer Animateurin Heide, bis zu unserem Hausmeister Joachim.
Vielen Dank auch an unsere Gäste, unsere Geschäftsführerin Karin Moderer mit ihrer Enkelin und unseren Kolleginnen aus dem Berghof und aus Großklein. Es hat uns und vor allem unsere Bewohner*Innen sehr gefreut, mit euch ein so gelungenes „Dinner“zu feiern!
Am Samstag besuchten uns die Firmlinge von St. Egyden. Sie brachten Kuchen und Stofftiere für unsere Bewohner*Innen mit. Unsere Bewohner*Innen freuten sich sehr darüber und genossen die gemeinsame Zeit in vollen Zügen. Wir möchten uns auch auf diesem Wege nochmals recht herzlich für diese liebe Geste und den netten Besuch bedanken.
Auch bei uns im Kaiserhof fand vor dem 24.12 noch unsere Bewohner*Innenweihnachtsfeier statt. Wir haben gemeinsam musiziert, mit der netten Unterstützung von Simon Mühlhauser, gegessen, gelacht und einen besinnlichen Abend zusammen verbracht. Auch unsere Weihnachtsgeschenke haben wir unseren Bewohner*Innen überreicht. Sie haben sich sehr über die eingerahmten Bilder von sich gefreut und auch für uns war es ein Erlebnis, das Strahlen in ihren Augen zu sehen.
Dieses Jahr haben wir uns wieder etwas Besonderes für unsere Bewohner*Innen einfallen lassen. Als Weihnachtsgeschenk erhielten sie ein eingerahmtes Bild von sich selbst. Viele Fotos aus der Kindheit, dem Jugendalter oder schon als Erwachsener wurden überreicht. Was wir für schöne Reaktionen von unseren Bewohner*Innen darauf bekamen, können sie anhand der wunderbaren Fotos sehen, die dabei entstanden sind. Uns allen haben die vielen glücklichen Gesichter sehr gefreut und gerührt! Ein besonders Dankeschön ergeht auch an die Angehörigen, die uns bei der Umsetzung unterstützt hatten und bis zuletzt das Geheimnis gehütet hatten. Danke auch an den Bezirksfeuerwehrkomandanten Friedl Monai, der uns wie alle Jahre wieder das Friedenslicht gebracht hat.
Mit großer Freude durften wir die Kulturreferentin von Velden, Frau Margit Heissenberger, in unserem Haus willkommen heißen. Sie hat uns mit ihrem Gesang eine wunderbare vorweihnachtliche Zeit bereitet. Unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen haben dies sichtlich sehr genossen. Vielen Dank nochmals für diesen netten Besuch!
Viele unserer Bewohner*Innen durften sich diese Woche über die Weihnachtswünsche und Geschenke aus ihrer Heimatgemeiden freuen. Im Namen unsere BewohnerInnen möchten wir uns bei den Bürgermeistern und Gemeindevertretungen der Gemeinden Weitenfels, Metnitz, Mölbling und Althofen herzlich bedanken, unsere BewohnerInnen haben sich sehr über ihren Besuch und die Gespräche mit ihnen gefreut.
Um die Adventszeit noch optimal zu nutzen, sind unserer Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen noch einmal kreativ geworden und haben schöne Weihnachtswichtel gebastelt. Die fertigen Kunstwerke schmücken nun unsere Gemeinschaftsräume und auf diesem Wege möchten wir Ihnen auch noch einen schönen 3. Advent wünschen!
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Bad Gleichenberg besuchten uns. Sie verteilten selbst gebastelte Geschenke an unsere Bewohner*Innen und erfreuten uns mit Musik, Gesang und Gedichten. Die Sängerin, Frau Edith Filler, die bei einer Bewohnerin auf Besuch war, stimmte uns mit Weihnachtsliedern ein und sang und spielte mit den Kindern spontan mit.
Die Landjugend St. Ruprecht besuchte uns am Freitag Nachmittag im Berghof. Sie sangen für unsere Bewohner*Innen tolle Lieder und musizierten auch gemeinsam. Anschließend wurden noch selbstgebackene Krampusse verteilt. Vielen Dank für den netten Besuch, unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen haben sich sehr gefreut!
Den zweiten Advent feierten wir mit dem „Singkreis Mühlgraben plus“. Die fünf Damen des Singkreises erfreuten uns mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Anschließend wurde angeregt bei köstlichem Apfelbrot, von unserer Heimleitung persönlich zubereitet, geplaudert.
Gestern bekamen wir Besuch vom Nikolaus. Auch seine treuen Gefährten die Krampusse brachte er mit in unser Haus. Doch zu befürchten hatten unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen nichts, denn das ganze Jahr über waren sie brav. Damit das auch im kommenden Jahr so bleibt, verteilte der Nikolaus kleine Geschenke und der Krampus ernste Worte. Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei den @gurkerdomteufel für ihren Besuch bedanken und freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr!
Diese Woche bekamen wir Besuch von den Kindern aus der Mittelschule. Sie haben mit unseren Bewohner*Innen gemeinsam Kekse gebacken und ihnen geholfen Nikolaussackerl zu befüllen. Unsere Bewohner*Innen hatten eine große Freude und unser Haus duftete herrlich nach frisch gebackenen Weihnachtskeksen.
Eine besinnliche und wunderbare Zeit hatten wir am Sonntag bei unserer Adventfeier. Durch die musikalische Untermalung der Musikschule Fehring- Bad Gleichenberg verbrachten unsere Bewohner*Innen einen tollen 1. Advent. Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei der Musikschule Fehring- Bad Gleichenberg für die großartige musikalische Unterstützung bedanken und würden uns sehr freuen sie bald wieder in unserem Haus empfangen zu dürfen.
Letzten Donnerstag lud die Zentrale, unsere Führungskräfte und unsere externe Lohnverrechnung, zur Weihnachtsfeier ein. Gemeinsam verbrachten wir einen tollen Nachmittag in der südsteirischen Weinstraße. Ein paar Eindrücke unserer Feier haben wir für Sie in einem Video zusammengefasst.
Fleißig haben unsere Bewohner*Innen im Berghof wieder gebastelt. Es wurden tolle Tannenbäume aus Naturtonpapier kreiert und auch der Nikolaus hat unsere talentierten Bewohner*Innen um Hilfe gebeten. Sie haben viele Nikolaussackerl befüllt, die der Nikolaus nun an alle braven Kinder verteilen kann.
Ein ganz besonderes Jubiläum durften wir in Straßburg feiern. Drei unserer Mitarbeiterinnen sind bereits seit 22 Jahren in unserem Betrieb beschäftigt. Sie wurden auch von einer unserer Bewohner*Innen lieb überrascht und haben sich sehr gefreut. Wir möchten uns noch einmal herzlichst bei Frau Krall Andrea, Frau Nott Heidi und Frau Kronlechner Angelika für Ihr tägliches Engagement rund um die Betreuung unsere Bewohner*Innen und Ihre uns entgegengebrachte Loyalität bedanken. Ihre Arbeit ist sehr wertvoll und wird vom ganzen Team geschätzt!
Gestern besuchte uns, im Berghof, eine Kindergartengruppe. Sie sangen viele Lieder, zeigten voller Stolz ihre Laternen und sorgten so für eine tolle Stimmung in unserem Haus. Die Bewohner*Innen waren wie immer sichtlich begeistert und freuten sich sehr über den Besuch. Als Dankeschön gab es für die Kinder Krapfen, Saft und einen Lutscher.
So heiter und ausgelassen haben wir in Straßburg letzte Woche unser Oktoberfest gefeiert. Mit all unseren Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen, sowie vielen Angehörigen und auch der Geschäftsführung inklusive einigen Kolleg*Innen von unseren anderen Häusern. Es war ein absolut gelungenes Fest mit viel Musik, Freude und reichlichen Tanzeinlagen. Vielen Dank an alle Helfer*Innen und Freund*Innen, die uns einen so schönen Nachmittag ermöglicht haben.
Unsere Bewohner*Innen in Großklein waren wieder fleißig und haben einen herrlich duftenden und natürlich auch schmeckenden Lebkuchen gebacken. Auch der dazu passende Kräutertee wurde in unserer Therapieküche gemeinsam zubereitet. Unsere Bewohner*Innen hatten wie immer großen Spaß in unserer hauseigenen „Backstube“.
Gestern haben unsere Bewohner*Innen gemeinsam mit den Schüler*Innen, der 3. Klasse der Neuen Mittelschule Straßburg, für unser Fest gebastelt. Es wurde auch das schöne Wetter genutzt und Spaziergänge im und rund um unser Haus gemacht. Unsere Bewohner*Innen haben die gemeinsame Zeit mit den Kindern sichtlich genossen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der Schüler*Innen und bedanken uns nochmals für den tollen Tag!
Einen Tag vorm Staatsfeiertag besuchten uns die Damen vom Hospizverein Steiermark.
Sie hatten köstliche Allerheiligenstriezel für unsere Bewohner*Innen dabei.
Diese wurden bei der Heiligen Messe von unserem Herrn Pfarrer gesegnet.
Anschließend gab es eine kleine Kaffeejause, wo die Striezel von allen Anwesenden mit Genuss verspeist wurden.
Vielen Dank nochmals für den netten Besuch!
Gestern bekamen wir einen besonders lieben Besuch von der Volksschule Velden, in Begleitung ihrer Lehrerin Frau Woschitz. Die Kinder haben eigene Bücher mitgebracht und unseren Bewohner*Innen daraus vorgelesen. Sie haben unseren Bewohner*Innen viel Freude bereitet. Wir wollen uns noch einmal herzlichst für den Besuch bedanken und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!
Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage.
– John Burroughs
Den Herbst mit allen Sinnen erfahren können unsere Bewohner*Innen bei unseren Ausflügen, wenn sie die bunten Blätter im Kurpark und im Kaffeehaus die letzten Sonnenstrahlen genießen. Wenn sie mit bemalten Blättern bunte Bilder gestalten, beim Gedächtnistraining Sätze mit Buchstaben auf Kastanien bilden und wenn sie sich beim Bewegungstraining an einen Löffel-Kastanienlauf erproben, oder Fingergymnastik mit Taschentüchern machen, beim Herbstwetter-Würfelbingo um den Sieg kämpfen und gemeinsam einen Erntedank-Wortgottesdienst feiern.
Wir haben einige Eindrücke unserer Animation, die die letzten Wochen bei uns im Berghof stattgefunden hat, zusammengetragen.
Es wurde wieder einmal viel gebastelt und dekoriert. Unser Haus wird nun durch wunderschöne und selbstgebastelte Herbstdekoration geschmückt.
Ebenso wurde für unsere Geburtstagsfeier im September die Stanitzel für die Kastanien gedreht.
Wir feierten in Großklein unser großes Jahresfest. Mit all unseren Bewohner*Innen, Mitarbeiter*Innen, Angehörigen und Freunden verbrachten wir einen wunderbaren Nachmittag bei bester Laune. Verwöhnt wurden wir mit selbstgemachten Mehlspeisen, gebratenen Kastanien und dazu passend für die Jahreszeit südsteirischer Sturm. Für die musikalische Unterhaltung sorgte eine unserer Mitarbeiterinnen und unsere lieben Bewohner*Innen haben das Tanzbein dazu gerne geschwungen. Vielen Dank an alle helfenden Hände, die dieses Fest wieder zu einem ganz besonderen gemacht haben!
Mit einem ganz besonderen Kunstwerk wurden wir von Herrn Gerhardt Gritznig, dem Vater einer unserer Führungskräfte aus Velden, überrascht. Mit Liebe und handgefertigt hat er unser Logo in eine große Steinplatte gegossen und auch die passende Staffelei dazu gebaut, welche nun den Eingangsbereich unserer Zentrale schmückt. Vielen herzlichen Dank lieber Herr Gritznig für Ihr Meisterwerk, wir schätzen es sehr und sind stolz es nun bei uns ausstellen zu dürfen!
Einen tollen Ausflug haben unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen gemeinsam unternommen. Auf dem St. Veiter Wiesenmarkt verbrachten sie gemeinsam einen lustigen Tag voller Freude, spaßigen Aktivitäten und köstlichem Essen. Sogar das Autodrom fahren ließen sich unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen nicht nehmen.
Mit der großartigen Hilfe von Frau Christine Preschern haben unsere Bewohner*Innen ein Trachtenpärchen für den Herbst gebastelt. Das Paar schmückt nun unseren Eingang und sorgt für einen herbstlichen Empfang unserer Besucher*Innen. Wir möchten uns noch einmal herzlichst bei Frau Preschern bedanken und freuen uns sehr über das gelungene Trachtenpärchen.
Viele fleißige Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende und diese vollendende Arbeit kann sich wirklich sehen lassen! Unsere selbstgebastelte Erntedankkrone erstrahlt in einem wunderschönen herbstlichen Glanz und wird bei der heiligen Messe geweiht.
Wir möchten uns recht herzlich noch einmal bei all den helfenden Händen für diese tolle Arbeit bedanken!
Unsere August- und September-Geburtstagskinder feierten mit Volksmusik von Herrn Hermann Petz und Herrn Pepo Maurer mit Harmonika und Teufelsgeige. Die Geburtstagskinder genossen die köstliche Torte und stießen mit einem Gläschen Sekt an.
Mit Klatschen, Schunkeln, Mitsingen und Applaus verbrachten wir einen fröhlichen Nachmittag.
Teambuilding KM Pflegebetrieb Großklein
Bei wunderschönem Wetter ging es für uns auf den Dämmerkogl vom Klapotetz zur Aussichtswarte. Dannach kehrten wir alle beim Buschenschank Dietrich ein, wo wir mit einer traumhaften Jause verköstigt wurden. Anschließend wurden wir noch zu Kaffee und Kuchen vom Buschenschank Dietrich eingeladen. Ein herzliches Danke an unsere Chefin Karin Moderer und an die Familie Sommer vom Buschenschank Dietrich!
Wir haben für Sie ein paar Eindrücke unseres Sommerfests in Velden zusammengetragen
und finden, dass man die lustige und heitere Stimmung durch die Fotos richtig spüren kann. Vielen Dank an alle die uns geholfen haben und anschließend mit uns gemeinsam gefeiert haben!
Am 11.08 besuchten wir gemeinsam mit unseren Bewohner*Innen die Theatergruppe Wernberg, um eine ganz besondere Darstellerin zu treffen und zu unterstützen. Unsere liebe Mitarbeiterin Frau Nathalie Rasom spielte bei diesem tollen Stücke eine Rolle. Es war ein großartiges Theaterstück und unsere Mitarbeiter*Innen und Bewohner*Innen verbrachten einen sehr lustigen Nachmittag zusammen.
Diese Woche bekamen unsere Bewohner*Innen und Mitarbeiter*Innen eine besondere Überraschung. Frau Christine Preschern eine ehemalige und sehr liebe Mitarbeiterin unseres Hauses, welche uns sehr oft besucht, da ihre Mutter in unserem Pflegeheim wohnt, hat bei dem Gewinnspiel von Radio Steiermark „Eistruhe“ den ersten Platz gemacht, Eis gewonnen und uns alle im Pflegeheim damit verwöhnt.
Wir möchten uns nochmals bei Frau Preschern recht herzlich für diese freundliche Geste bedanken und ebenso bei Radio Steiermark für den netten Besuch, wir hatten alle eine schöne und lustige Zeit und eine tolle Abkühlung während der Hitzeperiode!
Bei uns im Berghof stand letzte Woche einiges am Programm.
Wir hatten ein spaßiges Kegelturnier, bei dem die Bewohner*Innen gegeneinander angetreten sind.
Um auch die kreative Seite unserer Bewohner*Innen zu fördern wurde mit Wasserfarben gemalt und auch wieder etwas gebastelt.
Auch das schöne Wetter wurde ausgenutzt und so wurde im Garten die Sonne genossen und als Stärkung gab es frische Schnittlauchbrote.
Am Freitag veranstalteten wir einen Dämmerschoppen mit unseren Bewohner*Innen. Unser Koch Tamas mit seinem Team verwöhnte uns mit einem köstlichen Grillteller, den wir uns mit einem kühlen Bier schmecken ließen. Dazu gab es Musik mit Stefan auf der Harmonika. Unseren Geburtstagskindern wurde gratuliert und bei den bekannten Volksliedern, die wir vorher geübt haben, wurde fleißig mitgesungen.